Das wichtigste Gebet ist das Gebet um die Beharrlichkeit bis zum Ende. Siehe hier


Posts mit dem Label Schutzengel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schutzengel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Juli 2012

Rat des hl. Pfarrers von Ars für schlaflose Momente

Gewöhnt euch an, meine Kinder: wenn ihr nachts erwacht, so versetzt euch im Geiste schnell vor den Tabernakel und sagt zum lieben Heiland
„Mein Gott, da bin ich, ich komme, um Dich anzubeten, zu lieben, zu preisen, Dir Dank und Liebe zu erweisen und Dir Gesellschaft zu leisten mit den hl. Engeln.“ 
Verrichtet eure Gebete, welche ihr kennt, und wenn es euch nicht möglich ist, zu beten, so verbergt euch hinter eurem Schutzengel und bittet ihn für euch zu beten.

aus: hl. Pfarrer von Ars, Katechesen, Rex Regnum Verlag, S.27


Mittwoch, 27. Juni 2012

Schutzengelgruß

Schutzengel
Pietro da Cortona
O mein ehrwürdiger heiliger Engel, mein lieber Beschützer, ich grüße dich in dem liebreichen Herzen unseres lieben Herrn Jesus Christus und in dem jungfräulichen Herzen Mariä und in dem hohen und göttlichen Wesen der heiligsten Dreifaltigkeit.

Ich bitte dich demütig, tritt hin vor den Thron meines himmlischen Bräutigams und grüße mir in Ehrfurcht mit den neun Chören der Engel die glorreiche Königin des Himmels, die Mutter meines Herrn.


aus: Deutsche Herz-Jesu-Gebete des 14. und 15. Jahrhunderts, Karl Richstätter S.J., Verlag Kösel & Pustet, 1926

Sonntag, 6. Mai 2012

Gebet eines Kranken zum hl. Schutzengel

O heiliger Schutzengel mein,
Erhöre doch mein Flehen,
weil ich nicht kann, woll´st du hinein
Für mich zur Kirche gehen.

Dort knie dich an mein Plätzlein hin, 

Wo ich so gern möcht’ beten; 
O wolltest mich mit frommem Sinn 
Beim heiligen Opfer vertreten.

Sag´ meinem lieben Gott und Herrn, 
Ich schenk’ Ihm Leib und Seele, 
Sag´s, wie ich habe Ihn so gern 
Und alles Ihm befehle.

Und bei der Wandlung wirf dich dann 
Dem Gotteslamm zu Füßen, 
Befiehl ihm meine Seele an, 
Er soll sie gut verschließen.

Und dann, du liebes Engelein, 
Wolltst Ihm doch auch empfehlen, 
Ob nah´, ob fern die Freunde mein,
Die lieben, teuren Seelen.

Und hat mich jüngst ein Herz betrübt, 
Dem sollst Du extra beten, 
Dass unser Herr ihm Gnaden gibt 
In Leib- und Seelen-Nöten.

Bring’ von des Priesters Kommunion 
Doch mir auch einen Segen, 
O! könntest du den Gottessohn
Tief in das Herz mir legen!

Sag´ Ihm, mich hungert täglich mehr
Nach Ihm und seiner Liebe,
Und wie ich wünschte nichts so sehr,
Als dass ich treu Ihm bliebe.

Ja, treu bis an mein letztes End’ 
Mit Lieb und Seel’ sein eigen;
D´rum mög´er seine Segens-Händ´
Erbarmend zu m
ir neigen. 

Ja, seinen Segen bringe mir, 
Lieb´ Engelein, aufs Neue,
Und ewig will ich danken dir
Für deine Huld und Treue. Amen


gefunden bei Emmy Giehrl, Kreuzesblüten, 1917





Montag, 30. April 2012

Gebetsschatz nach 10 Semestern Theologiestudium

Es ist zu hoffen, dass der Gebetsschatz von Theologiestudenten heute größer ist als unten beschrieben.
So ist also die Ver­eh­rung des Schutz­en­gels berech­tigt, ja sie ist uns gera­dezu not­wen­dig. Wir sol­len auf ihn lau­schen, denn man kann ihn spre­chen hören. Er spricht in unser Gewis­sen hin­ein, in die­sen so viel miß­brauch­ten Raum des Gewis­sens, da spricht er hin­ein. Und wenn wir auf seine feine Stimme hören, dann fin­den wir den rech­ten Weg.
Es gibt schöne Gebete zu den Engeln, und wir soll­ten sie uns aneig­nen und den Kin­dern leh­ren.
 
Es ist erschre­ckend, meine lie­ben Freunde, wenn ich manch­mal Stu­den­ten nach zehn Semes­tern Theo­lo­gie­stu­dium frage, wel­che Gebete sie kön­nen, aus­wen­dig kön­nen. Außer Vater unser und Ave Maria kommt fast nichts. Ist das der Erfolg von zehn Semes­tern Theo­lo­gie­stu­dium? Nein, wir, wir schlich­ten Men­schen, wir wol­len uns die Gebete zu den hei­li­gen Engeln aneig­nen, sie aus­wen­dig ler­nen, sie unse­ren Anver­trau­ten leh­ren. 
„O Engel rein, o Schüt­zer mein, du Füh­rer mei­ner Seele. Laß mich dir anemp­foh­len sein, daß ich vor Gott nicht fehle. Beschirme mich bei Tag und Nacht, erleuchte meine Pfade. Halt über mich getreue Wacht, daß mir der Feind nicht schade. Trag mein Gebet zu Got­tes Thron und fleh für meine Sün­den! Durch sei­nen ein­ge­bor'nen Sohn laß mich Ver­zei­hung fin­den. Beschütze mich im letz­ten Streit, wenn Leib und Seel sich schei­den! Begleite mich zur Ewig­keit, wo Freud ist ohne Lei­den!“
aus einer Predigt von Prälat Georg May, 1989

Dienstag, 24. April 2012

Heilige Schutzengel

Heil. Schutzengel
Ist es gewiss, dass jeder Mensch einen besonderen Schutzengel hat?
Dass es Engel gebe zum Schutz der Menschen, ist ein Glaubenssatz*, weil es in der Heiligen Schrift klar ausgesprochen ist. 
Aber dass jeder einzelne Mensch, nicht bloß die Gerechten, sondern auch die Ungläubigen und Heiden, einen eigenen Engel zum Schutze haben, dies ist zwar kein Glaubenssatz, aber eine katholische Lehre, welche, wie der berühmte Gottesgelehrte Suarez sagt, mit so großer Übereinstimmung der ganzen Kirche angenommen wird, dass man dieselbe ohne große Verwegenheit und ohne sich fast eines Irrtums gegen den Glauben schuldig zu machen, nicht leugnen kann.
aus: Des ehrwürdigen P. Leonhard Goffine Katholische Handpostille, 69. Auflg. Kösel & Pustet, mit Imprimatur, S.658


* d.h. Dogma:
Die sekundäre Aufgabe der guten Engel ist der Schutz der Menschen und die Sorge für ihr Heil. De fide aufgrund der allgemeinen Lehrverkündigung.
aus: Ludwig Ott. Grundriss der katholischen Dogmatik