Das wichtigste Gebet ist das Gebet um die Beharrlichkeit bis zum Ende. Siehe hier


Posts mit dem Label FSSP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FSSP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Mai 2012

Bischof Huonder und die FSSP: so etwas Schönes

Einzug des Klerus
Pontifikalamt


S. Exzellenz Bischof Vitus Huonder

hätte man sehen können, wenn man sich an Christi Himmelfahrt
zum Pontifikalamt zur Wallfahrtsbasilika Birnau aufgemacht hätte.

Weitere Bilder hier, * leider nicht von mir aufgenommen.
* unter "events" clicken, danach ganz unten "Mass in Birnau"

Samstag, 12. Mai 2012

Live Priesterweihen der FSSP

Am 19. Mai 2012 um 17 Uhr zentraleuropäische Sommerzeit kann, wer noch nie ein traditionelle Priesterweihe gesehen hat, auf livemass die Priesterweihen der FSSP (Petrusbruderschaft) in Nebraska ansehen. 
Die Weihen werden von Bischof Fabian Bruskewitz, Bischof von Lincoln Nebraska gespendet.

Die Weihekandidaten sind:
Rev. Mr. Gregory Eichman FSSP
Rev. Mr. Karl Marsolle FSSP
Rev. Mr. Brian McDonnell FSSP
Rev. Mr. Kevin O'Neil FSSP
Rev. Mr. Kenneth Walker FSSP



Mehr dazu bei rorate caeli oder Dr. Taylor Marshall



Seminarvideo der FSSP in Denton, Nebraska



Donnerstag, 3. Mai 2012

Pontifikalamt mit Bischof Huonder in der Basilika Birnau am Bodensee



In der wunderschönen Wallfahrtsbasilika Birnau mit dem Gnadenbild der "lieblichen Mutter von Birnau" findet 

an Christi Himmelfahrt, 17. Mai 2012, um 14 Uhr 

ein Pontifikalamt statt
nach der außerordentlichen Form

mit Bischof Vitus Huonder
und der FSSP

Wegen der Renovierung der Klosterkirche in Rheinau findet der feierliche Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt dieses Jahr in der Birnau (bei Überlingen) statt. 

Maiandacht, bei gutem Wetter um 17.00 Uhr, 
bei schlechtem Wetter um 16.30 Uhr. 
ganze Einladung hier

Wer nicht in der Nähe wohnt, sollte sich rechtzeitig auf den Weg machen, besonders wenn er am Bodensee entlang fahren muss, da ist hundertprozentig sehr viel Verkehr, es sei denn es regnet in Strömen.


Nachtrag: HIER sind die Bilder vom Pontifikalamt

Sonntag, 29. April 2012

Der Pfarrer der Personalpfarrei der FSSP in Rom über die Aussichten für die Tradition in der katholischen Kirche

Ein sehr interessantes aktuelles Video, inhaltlich passend zum vorigen Eintrag mit dem Pfarrer der Personalpfarrei der Petrusbruderschaft in Rom (SS. Trinità dei Pellegrini ), Pater Joseph Kramer FSSP:

P. Kramer meint ebenfalls, dass wir wieder an einem Wendepunkt der Geschichte sind: Die junge Generation will nicht mehr die freizügigen Experimente ihrer Elterngeneration fortführen, da sie selbst durch die Instabilität, die das Verhalten ihrer Eltern hervorgerufen hat, und das häufig in Scheidung mündete, geschädigt wurde. Love , Joy, Peace, d.h. Liebe, Freude, Frieden (sehr interessant und aufschlussreich sind die Archivbilder in dem Video dazu) sind nicht mehr die Slogans, die junge Leute anziehen, da sie wieder nach einem tieferen Sinn und einem höheren geistigen Niveau, nach Disziplin (!) und klarer Lehre suchen. 

Das, was ihre Eltern modern fanden, ist für sie unmodern. P. Kramer erklärt auch die Ursache aus seiner Sicht dafür, dass es nach dem zweiten Weltkrieg hauptsächlich die Priester selbst waren, die die alten Formen und damit auch ihre priesterliche Kleidung abschütteln wollten.
Passend dazu ein Artikel des Catholic news service über P. Kramer FSSP: Neue Generation, alter Ritus, die fortdauernde Anziehungskraft der katholischen Tradition: 
New generation, old rite: the enduring appeal of Catholic tradition


via rorate caeli
Fr. Joseph Kramer FSSP, parish priest of SS. Trinità dei Pellegrini (the personal parish for the Traditional Latin Mass in Rome) speaks on the prospects of Tradition in the Catholic Church:

Samstag, 31. März 2012

Die Petrusbruderschaft in Kloster Irsee

Das Seminar der Petrusbruderschaft hat am Fest des heiligen Joseph die heilige Messe in der Forma extraordinaria im ehemaligen Kloster Irsee zelebriert.
Jeder, der einmal in dessen Nähe kommt, muss unbedingt die monumentale Klosterkirche besichtigen. Das Kloster wurde 1802/3 aufgelöst, im Rahmen der in Schulbüchern seit Generationen als Fortschritt gepriesenen Säkularisation. Auf Deutsch bedeutete das, dass die Mönche enteignet und vertrieben wurden. Der letzte Abt musste die umfangreichen Kirchengüter an den bayerischen Staat übergeben.


Vesper war in der Kirche St. Blasius in Kaufbeuren.
Weitere Fotos hier


Levitiertes Hochamt in der Forma extraordinaria


Die Kanzel als Schiff in der Klosterkirche Irsee


Vesper in St. Blasius, Kaufbeuren